Einfache Bedienung
Schalten Sie das HYDRA Volumenstrommessgerät über den Power-Schalter ein.
Legen Sie den Messfühler in die Aussparung der eingebauten HYDRA an und lesen Sie den aktuellen Volumenstrom in Liter pro Minute (LPM) im LCD-Display ab.
Vergleichen Sie den aktuellen Volumenstrom (LPM) mit dem errechneten Volumenstrom aus der App und passen diesen ggf. über die Rücklaufverschraubung an.
Schalten Sie das HYDRA Volumenstrommessgerät über den Power-Schalter ein/aus.
Legen Sie den Messfühler in die Aussparung der eingebauten HYDRA an und lesen Sie den aktuellen Volumenstrom in Liter pro Minute (LPM) im LCD-Display ab.
Vergleichen Sie den aktuellen Volumenstrom (LPM) mit dem errechneten Volumenstrom aus der App und passen diesen ggf. über die Rücklaufverschraubung an.
01
Mit dem mitgelieferten Netzteil wird das Volumenstrommess-gerät einfach über die Lade-buchse aufgeladen.
02
Mit dem Power-Schalter das Volumenstrommessgerät ein-/ ausschalten.
03
Den flexiblen Messfühler einfach in die Aussparung einer HYDRA anlegen.
04
Der aktuelle Temperaturwert in °C / °F wird angezeigt.
05
Der aktuelle Volumenstrom in Liter pro Minute (LPM) wird angezeigt.
06
Die Gesamtmenge in Liter (L) wird angezeigt.
07
Ein blinkendes Batteriesymbol im Display des Volumenstrom-messgeräts bedeutet, dass der Akku aufgeladen werden muss.

Bauliche Veränderungen, An- und Umbauten am HYDRA Volumenstrommessgerät sind verboten.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät. Nicht zugelassene Ladegeräte können zu einer Explosion des Akkus oder zu Schäden am HYDRA Volumenstrommessgerät führen.
Schützen Sie das HYDRA Volumenstrommessgerät vor Wasser, Feuchtigkeit und Verschmutzungen.
Sobald das Batteriesymbol im LCD-Display angezeigt wird, sollte der Akku geladen werden.
Durch zweimaliges Drücken der SET-Taste kann das LCD-Display kurzzeitig beleuchtet werden.
HYDRA App
Die HYDRA App ist für die Betriebssysteme iOS und Android entwickelt worden und dient zur Berechnung des Volumenstroms für jeden Heizkörper. Dabei werden unter anderem wichtige Faktoren wie die Art der Gebäudedämmung oder die in einem Raum befindlichen Heizkörper berücksichtigt. Des Weiteren bietet die HYDRA App dem Installateur eine komfortable Möglichkeit, alle durchgeführten Schritte, nicht mehr von Hand dokumentieren zu müssen. Der Installateur wird Schritt-für-Schritt durch das Menü geführt. Alle eingegebenen Parameter werden im Hintergrund zwischengespeichert und können bei Bedarf geändert oder gelöscht werden. Am Ende wird ein Protokoll erzeugt, welches einen detaillierten Nachweis über den durchgeführten hydraulischen Abgleich zeigt.
Montage- und Prüfablauf